Alle Beiträge von owerner

Sammelgebiete: Wikinger Schotten Preussen Warmachine/Hordes

Prinz Eugen der edle Ritter

Hintergrund der Zinnfigurenserie der Offizin Scholtz (Berliner Zinnfiguren)

 

Die Zinnfigurenserie wurde durch den Text der Ballade „Prinz Eugen, der edle Ritter“, op. 92 von Johann Carl Gottfried Loewe, inspiriert. Danach wird Prinz Eugen bei einem Besuch im Lager seines Dragonerregiments nach der Schlacht von Belgrad (1717) von den Dragonern mit einem Loblied gefeiert. Mit dieser populären Ballade (nach dem Gedicht von Ferdinand Freiligrath) wird der Rückeroberung der Stadt und Festung Belgrad gedacht, Prinz Eugens größtem Sieg über die osmanischen Armeen. Es handelt sich hierbei aber nicht um das berühmte Volkslied, welches die Belagerung und Einnahme der Stadt Belgrad durch Prinz Eugen beschreibt und mit der ersten Strophe wie folgt beginnt:

Prinz Eugen der edle Ritter,
wollt dem Kaiser wied’rum kriegen
Stadt und Festung Belgerad!
Er ließ schlagen eine Brukken,
dass man kunt hinüberrucken
mit der Armee vor die Stadt.

Prinz Eugen der edle Ritter weiterlesen

Der Große Brand von 1842 in Hamburg

Dieser Aufsatz basiert auf einen Vortrag, den ich vor Jahren einmal vor der Landesgruppe Schleswig-Holstein der Klio gehalten hatte. Anlässlich der zur Zeit laufenden Sonderausstellung im Zinnfigurenmuseum Goslar „112 Feuerwehr und Rettungswesen“ habe ich ihn nun erstmals veröffentlicht. In dieser Ausstellung zeigt ein Diorama den Hamburger Brand. Der Große Brand von 1842 in Hamburg weiterlesen

Kronprinz Friedrich von Preußen und die „Riesengarde“ seines Vaters

In den Jahren von 1718 bis 1729 wurde Kronprinz Friedrich nach Maßgabe seines Vaters, Königs Friedrich Wilhelms des I., vorrangig militärisch erzogen, wobei diese Aufgabe durch zwei hohe Offiziere, nämlich Gouverneur und Oberhofmeister Albrecht Konrad Graf Finck von Finckenstein und Oberst Christoph Wilhelm von Kalkstein wahrgenommen wurde. Deren Aufgabe bestand nach Instruktion des Königs darin, Friedrich zu „einem frommen Christen und tapferen Soldaten“ zu erziehen. Kronprinz Friedrich von Preußen und die „Riesengarde“ seines Vaters weiterlesen

Zinnfigurenausstellung im Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin vom 16.06.-08.09.2019

Bereits seit mehreren Jahren war eine gemeinsame Ausstellung der Sammler aus Mecklenburg-Vorpommern und aus Schleswig-Holstein geplant. Unter Leitung des Schweriner Sammlers Knut Matzat und unter Teilnahme weiterer Sammlerfreunde aus Bremerhaven, Leipzig und Potsdam konnte dieser Plan nunmehr im historischen Gebäude der Stiftung Mecklenburg verwirklicht werden.

Zinnfigurenausstellung im Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin vom 16.06.-08.09.2019 weiterlesen

Der Kampf zwischen „Seevölkern“ und „Alt-Libyern“

 

  Eine Farbtafel im Osprey-Heft „Sea Peoples of the Bronze Age Mediterranean c. 1400 BC-1000 BCD“, in der der blutige Kampf zwischen Libyern und Söldnern aus den Reihen der Seevölker im Dienste des Pharaos dargestellt ist, brachte mich auf den Gedanken, die Szene einmal mit Zinnfiguren nachzustellen und tiefer in die Historie einzudringen. Der Kampf zwischen „Seevölkern“ und „Alt-Libyern“ weiterlesen

Die “Raubritter”

Der Raubgraf vob Bergedorf Sammlung R. Ehlers Maaßen

Beim Anblick der eindrucksvollen Zinnfigurenserie „Raubritterüberfall“ von Franz Karl Mohr stellt sich dem ambitionierten Sammler auch die Frage nach dem geschichtlichen Hintergrund des sogenannten „Raubrittertums“ seit Mitte des 13. Jahrhunderts. Hierzu erfährt er, dass der Begriff des „Raubritters“ und demzufolge auch des „Raubrittertums“ nicht aus dem Mittelalter selbst, sondern wesentlich später erst aus dem Ende des 18. Jahrhunderts stammt.
Die “Raubritter” weiterlesen

Alchimist Krohnemann in seinem Laboratorium auf der Plassenburg in Kulmbach

Allgemeines

Die Alchemie als Lehre von den Eigenschaften der Stoffe und ihren Reaktionen war schon in der Antike bekannt. Ein Ziel der Alchimisten war häufig die Transmutation von unedlen Metallen zu Gold und Silber. Die Alchemie war aber nur teilweise von der Idee der künstlichen Herstellung von Gold und Silber beherrscht, man suchte seit der Antike sowohl im Abendland als auch im Orient ein Universal-Allheilmittel herzustellen. Die Suche nach einem derartigen Heilmittel galt wie die Suche nach dem „Stein der Weisen“ und dem „Lösungsmittel für alle Stoffe“ als eine Aufgabe der Alchemie.
Seine Experimente nahm der Alchimist in seinem Laboratorium vor. Alchimist Krohnemann in seinem Laboratorium auf der Plassenburg in Kulmbach weiterlesen