Gerriet Stenvers
Dieser Artikel steht zwar nicht unmittelbar im Zusammenhang mit meinem Artikel zum Römischen Kastell, ist jedoch m. E. zur Darstellung der entsprechenden Epoche mit Zinnfiguren durchaus geeignet. Er ist auf die Dioramensammlung von Dr. Klaus Gerteis im Zinnfigurenmuseum des Volkskunde- und Freilichtmuseums Roscheider Hof bezogen, welche ich 2022 besuchte. Die vier Dioramen, die ich unter der o. a. Überschrift gemeinsam hier vorstellen möchte, sind von Dr. Gerteis wie folgt benannt worden: Diorama 4 „Gallo – römisches Landleben“, Diorama 5 „Gallo – römischer Weinbau“, Diorama 6 „Gallo – römischer Weintransport“, Diorama 7 „Gallo – römischer Weinkonsum“. Die Abbildungen stammen wieder ausschließlich aus meinen eigenen Fotografien und zeigen Details dieser Dioramen. Zur Erläuterung habe ich Dr. Gerteis aus seinem Katalog (s. Quelle) zitiert Gallo-römisches Landleben um 300 n. Chr. im Trierer Land weiterlesen