Prinz Eugen der edle Ritter

Hintergrund der Zinnfigurenserie der Offizin Scholtz (Berliner Zinnfiguren)

 

Die Zinnfigurenserie wurde durch den Text der Ballade „Prinz Eugen, der edle Ritter“, op. 92 von Johann Carl Gottfried Loewe, inspiriert. Danach wird Prinz Eugen bei einem Besuch im Lager seines Dragonerregiments nach der Schlacht von Belgrad (1717) von den Dragonern mit einem Loblied gefeiert. Mit dieser populären Ballade (nach dem Gedicht von Ferdinand Freiligrath) wird der Rückeroberung der Stadt und Festung Belgrad gedacht, Prinz Eugens größtem Sieg über die osmanischen Armeen. Es handelt sich hierbei aber nicht um das berühmte Volkslied, welches die Belagerung und Einnahme der Stadt Belgrad durch Prinz Eugen beschreibt und mit der ersten Strophe wie folgt beginnt:

Prinz Eugen der edle Ritter,
wollt dem Kaiser wied’rum kriegen
Stadt und Festung Belgerad!
Er ließ schlagen eine Brukken,
dass man kunt hinüberrucken
mit der Armee vor die Stadt.

 

Carl Loewe (* 30. November 1796 in Löbejün; † 20. April 1869 in Kiel) war ein deutscher Kantor, Organist und Komponist, der etwa fünfhundert Balladen, siebzehn Oratorien, sechs Opern und zwei Sinfonien schrieb.

Hier der Text der Ballade:

1.
Zelte, Posten Werda-Rufer
Lust’ge Nacht am Donauufer!
Pferde steh’n im Kreis umher,
angebunden an den Pflöcken;
an den engen Sattelböcken
hangen Karabiner schwer.

2.
Um das Feuer auf der Erde
vor den Hufen seiner Pferde
liegt das österreich’sche Piket.
Auf dem Mantel liegt ein jeder,
und vom Tschako weht die Ferder
Leutnat würfelt und Kornet.

3.
Neben seinem müden Schecken
ruht auf einer wollnen Decken
der Trompeter ganz allein;
Lasst die Würfel, lasst die Karten!
Kaiserliche Feldstandarten
wird ein Reiterlied erfreu’n.

4.
Vor ach Tagen die Affaire
hab ich zu Nutz dem ganzen Heere
in gehör’gen Reim gebracht;
selber auch gesetzt die Noten,
drum ihr Weißen und Ihr Roten
merket auf und gebet acht!

5.
Und er singt die neue Weise
einmal, zweimal, dreimal leise
denen Reitersleuten vor;
und wie er zum letzten Male
endet, bricht mit einem Male
los der volle, kräft’ge Chor:

6.
“Prinz Eugen der ed’le Ritter!”
Hei, das klang wie Ungewitter
weit ins Türkenlager hin!
Der Trompeter tät den Schnurrbart streichen
und sich auf die Seite schleichen
zu der Marketenderin.

Zu den Zinnfiguren

Die Serie der Berliner Zinnfiguren versetzt den Sammler beim Betrachten in das Lagerleben jener Zeit, wie es die Ballade vom Prinzen Eugen anklingen lässt. Man hat mit diesen Figuren die Möglichkeit, friedliche Szenen dieser kriegerischen Epoche zu gestalten. Im Übrigen lässt sich die

Serie noch mit passenden weiteren Typen, wie z. B. Dragonern, Pferden, Kochfeuer, Zelten, Bäumen, usw. kombinieren. Die Serienliste für die Serie „Prinz-Eugen-Lied, 1717“ umfasst nach Angabe der Berliner Zinnfiguren folgende Typen:

 

Nr. 747 Standarte

Nr. 748 Pferdekoppeln

Nr. 749 Pferd, gesattelt

Nr. 751 Öst. Dragoner, abgesessen, Stiefel putzend, Profil, sitzend

Nr. 752 Öst. Dragoner, abgesessen, Karabiner reinigend, frontal, sitzend

Nr. 753 Öst. Dragoner, abgesessen, singend/gähnend, frontal, KB-Figur, stehend

Nr. 754 Öst. Dragoner-Offizier, abgesessen, ohne Umhang, frontal, stehend

Nr. 755 Öst. Dragoner-Offizier, abgesessen, würfelnd, auf Sack sitzend, halbfrontal rechts

Nr. 756 Öst. Dragoner-Offizier, abgesessen, Kornett würfelnd, auf Koffer sitzend

Nr. 757 Öst. Dragoner-Offizier, abgesessen, im Umhang, halbfrontal rechts, laufend

Nr. 758 Öst. Dragoner-Offizier, abgesessen, mit Umhang, auch zeigend, halbfrontal rechts, KB-Figur, stehend

Nr. 759 Öst. Dragoner-Wachposten, abgesessen, im Umhang, Profil, gehend

Nr. 760 Öst. Dragoner, abgesessen, Laute spielend, Profil, stehend

Nr. 761 Öst. Dragoner, abgesessen, Wassereimer tragend, halbfrontal links, gehend

Nr. 762 Öst. Dragoner, abgesessen, auch dirigierend, halbfrontal links, KB-Figur, stehend/gehend

Nr. 763 Öst. Dragoner, abgesessen, auch singend, frontal, KB-Figur, stehend

Nr. 764 Öst. Dragoner, abgesessen, ein Bein auf Koffer gestellt, frontal, KB-Figur, stehend

Nr. 765 Prinz Eugen, abgesessen, im Umhang, frontal, stehend

Nr. 766 Öst. Dragoner, abgesessen, Pferdeschwanz knotend, Profil, stehend

Nr. 767 Öst. Dragoner-Offizier, abgesessen, Karten spielend, auf Sack sitzend, halbfrontal links

Nr. 768 Öst. Dragoner-Tambour, abgesessen, Profil, gehend

Nr. 769 Marketenderin, auch winkend, frontal, KB-Figur, stehend

Nr. 770 Sattel, liegend

dazu:

Nr. 838 Schilf, Höhe 4 cm

Nr. 367 Salweide, als Strauch, Höhe 7 cm

Nr. 28a Pferd, ungesattelt, mit Decke, angepflockt, Profil, KB-Figur äsend/stehend

Zubehör (Figuren aus eigener Sammlung, Abb. Berliner Zinnfiguren)
Serienfiguren und passende Ergänzungen anderer Herausgeber (Figuren aus eigener Sammlung, Abb. Berliner Zinnfiguren)

Bekleidung und Ausrüstung

Tafel Hall

Dragoner: Rock rot, Aufschläge und Futter schwarz, Weste rot, Hose buff, Knöpfe und Hutborte gelb, Halstuch und Achselband weiß, Hut schwarz, Schabracke und Schabrunken rot, Kante gelb (Anmerkung: Die blauen Vorstöße sind schriftlich nicht dokumentiert, zeigen aber auch die Tafeln von Donath und Wagner);

Grenadier: Wie Dragoner, aber dunkle Pelzkappe mit rotem Beutel, dieser mit gelben Borten und gelber Quaste, Hose und Weste buff  (Anmerkung: Donath zeigt neben der Mütze auch alternativ den Hut);

Trommler: Rock schwarz, Aufschläge und Futter rot, Weste rot, Hose buff, Tressen und Achselband silbern, braune Mütze mit rotem Vorderschild, dieses mit silberner Einfassung und Emblem, Trommel mit roten fallenden Flammen und schwarzen steigenden Flammen, Trommelreifen schräg rot-schwarz gestreift;

Offizier (nach Knötel): Rock rot, Aufschläge, Futter, Weste schwarz, Hose buff, Achselband, Tressen, Knöpfe und Litzen auf Rock und Weste golden, Halstuch weiß, Feldbinde golden, Hut schwarz mit goldener Tresse und weißer Federplumage, Schabracke und Schabrunken rot mit breiter goldener Kante;

 

Ab 1709: Wie vorstehend, aber
Dragoner: Weste bleibt rot? (Anmerkung: schwarz zeigen alle Abb. von bemalten Zinnfiguren, Quelle? – Abb. und Texte bleiben hier bei rot, nur Knötel zeigt für den Offizier schwarz), Hutborte bleibt gelb? (Anmerkung: weiß zeigen auch hier alle Abb. von bemalten Zinnfiguren – Abb. und Texte bleiben bei gelb), kein Achselband an der rechten Schulter? (Anmerkung: bei den Figuren nicht graviert), in den Ecken der Schabracke Krone und „JC“ in gelb;

Trommler: Tressen, Achselband, Schildeinfassung und Emblem golden.

 

Quellen:
Robert Hall, „MATERIALS ON THE WAR OF THE SPANISH SUCCESSION 1701 – 1714, The Emperor’s Cuirassiers and Dragoons 1701 – 1714 (Uniforms and standards of the Austrian Cavalry) Part 18, Text übersetzt und für die Zinnfigurenbemalung mit Anmerkungen in Kursivschrift versehen;

 

Knötel, Richard, Uniformenkunde, Band 10, Tafel 26 „Savoyen Dragoner“

 

Donath, Rudolf, „Die Kaiserliche und Kaiserlich und Königliche Österreichische Armee 1618-1918“, 1. Teil 1618-1765, Serie I. Kavallerie 1675-1725, 10 Uniformtafeln, 2. Auflg., Simbach/Inn 1970

 

Wagner, Siegbert, Uniformtafeln, ohne Zeit und Ort

 

Scholtz, Werner, „Katalog Offizin Berliner Zinnfiguren Werner Scholtz“, Berlin 1995

 

Scholtz, Werner, „Figuren-Verzeichnis der Berliner Zinnfiguren Werner Scholtz, Berlin 1987

 

G. Stenvers

Abbildungen laut Bildunterschrift